Kursfinder >
Bereich Medizin >
Erwerb > Medizinphysikexperten
Kurse zum Erwerb der Fachkunde für Medizinphysik-Experten/-innen
(MPE)
Nach dem Richtlinienmodul zur StrlSchV „Erforderliche Fachkunden
im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)“ – Anforderungen
an den Erwerb (01.02.2021) werden die Anforderungen an den Erwerb
der erforderlichen Fachkunden im Strahlenschutz von MPE nach § 5
Absatz 24 StrlSchG weiter konkretisiert. Die erforderliche
Fachkunden im Strahlenschutz für MPE können für folgende
Anwendungsgebiete erlangt werden:
- Strahlentherapie (umfasst Teletherapie, Brachytherapie, Röntgentherapie und ggf. zusätzlich
Partikeltherapie)
- Nuklearmedizin (umfasst Diagnostik und Therapie)
- Röntgendiagnostik (umfasst planare
Röntgenaufnahmen, Computertomographie (CT), Digitale
Volumentomographie (DVT), Interventionelle Radiologie und
Durchleuchtung).
Um die Fachkunde im Strahlenschutz zu
erlangen, bildet der erfolgreich abgeschlossene Grundkurs im
Strahlenschutz die Basis für die Absolvierung der jeweiligen
Spezialkurse im entsprechenden Tätigkeitsfeld. Der Grundkurs im
Strahlenschutz soll laut dem Richtlinienmodul zur StrlSchV (2021)
„spätestens bis zum Ablauf des dritten Monats nach Beginn des
Sachkundeerwerb absolviert werden. Die Spezialkurse im
Strahlenschutz sollen nach dem erfolgreich abgeschlossenen Grundkurs
absolviert werden.“
Kursanbieter, die den Grundkurs im
Strahlenschutz nach Anlage 3 des Richtlinienmodul zur StrlSchV
anbieten: (Ein Klick auf das Logo führt zu Website der
Kursstätte)
|
Kursstätte |
Ort |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
 |
Landesanstalt für Personendosimetrie und
Strahlenschutzausbildung |
Berlin |
QSK · Kursfinder
 |
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
|
Jülich |
QSK · Kursfinder
 |
MPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH |
Nürnberg |
 |
Norddeutsches Seminar für
Strahlenschutz |
Kiel |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
Die Spezialkurse
im StrlSch bauen auf dem Grundkurs im StrlSch auf und vermitteln das
für das jeweilige Anwendungsgebiet erforderliche Wissen nach Anlage
4 des Richtlinienmodul zur StrlSch (2021).
Strahlentherapie
(Ein Klick auf das Logo führt zu Website der Kursstätte)
Bezeichnung |
Beschreibung |
Kursstätten |
ST1 |
Basiskurs Strahlentherapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
QSK · Kursfinder
 |
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
|
Jülich |
 |
Norddeutsches Seminar für
Strahlenschutz |
Kiel |
|
ST2 |
Teletherapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
 |
Norddeutsches Seminar für
Strahlenschutz |
Kiel |
|
ST3 |
Röntgentherapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
 |
Norddeutsches Seminar für
Strahlenschutz |
Kiel |
|
ST4 |
Brachytherapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
 |
Norddeutsches Seminar für
Strahlenschutz |
Kiel |
|
ST5 |
Partikeltherapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
|
Nuklearmedizin
(Ein Klick auf das Logo führt zu Website der Kursstätte)
Bezeichnung |
Beschreibung |
Kursstätten |
SN1 |
Nuklearmedizinische Diagnostik |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
|
SN2 |
Nuklearmedizinische Therapie |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
|
Röntgendiagnostik
(Ein Klick auf das Logo führt zu Website der Kursstätte)
Bezeichnung |
Beschreibung |
Kursstätten |
SR1 |
Basiskurs RöntgendiagnostikBasiskurs Röntgendiagnostik |
 |
Haus der Technik e.V. |
Essen |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
MPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH |
Nürnberg |
QSK · Kursfinder
 |
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
|
Jülich |
 |
Landesanstalt für Personendosimetrie und
Strahlenschutzausbildung |
Berlin |
QSK · Kursfinder
 |
Kursstätte für Strahlenschutz der
Universität und des Universitätsklinikums Tübingen |
Tübingen |
|
SR2 |
CT, DVTCT, DVT |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
QSK · Kursfinder
 |
MPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH |
Nürnberg |
 |
Landesanstalt für Personendosimetrie und
Strahlenschutzausbildung |
Berlin |
|
SR3 |
Interventionelle Radiologie, DurchleuchtungInterventionelle Radiologie, Durchleuchtung |
 |
Karlsruher Institut für Technologie |
Karlsruhe |
 |
Landesanstalt für Personendosimetrie und
Strahlenschutzausbildung |
Berlin |
|
|